Quantcast
Channel: Offenbach ist mehr...
Viewing all 276 articles
Browse latest View live

Endspurt und OF-Fragebogen Nr. 2

$
0
0
Bis zum 31. Januar habt ihr noch die Möglichkeit eure Meinung über Offenbach loszuwerden. Alle Infos dazu findet ihr, wenn ihr rechts auf den Button klickt. Und als Dankeschön für eure Teilnahme könnt ihr sogar etwas gewinnen. 

Alle Fragebögen und natürlich die Gewinner gibt es dann im Februar zu hier zu lesen. (OF-Fragebogen Nr. 1)


Offenbach ist mehr?
Geschlecht:        weiblich
Alter:                   41-50 
Wohnhaft in OF seit: 42 Jahren
Mein Name soll genannt werden:Daniele Engel
Es gibt ein Buch „Offenbach-Liebe auf den zweiten Blick“, wo zeigt sich dieser zweite Blick? Was macht den Charme der Stadt Offenbach aus?
Offenbach fordert mich als Einwohner. Es ist kein Vorzeigeobjekt und nicht „aalglatt“ wie München, Hamburg etc., aber gerade durch diese gewisse „Rauheit“ liebenswert. Man kann sich einbringen, mitgestalten und wenn man die schönen Ecken sucht, dann findet man auch etliche. Offenbach hat alles, was eine Großstadt braucht (nicht zu groß, nicht zu klein) und lässt sich wunderbar mit dem Fahrrad erobern. Außerdem befindet sich Offenbach immer in einer wunderbaren „Aufbruchsstimmung“.
Hast Du einen Geheimtipp?
Wahrscheinlich kein Geheimtipp mehr, aber die Rathauskantine im 15. Stock mit toller Aussicht und leckerem Kaffee für 85 Cent. Ebenso für Offenbach nicht geheim, aber gut: Der Schweizer Punsch auf dem Offenbacher Weihnachtsmarkt. Außerdem liebe ich den Pavillon im Dreieichpark, wo ich schon ein paar Mal meinen Geburtstagsumtrunk abgehalten habe, und das Restaurant Tri Am beim alterslosen Vietnamesen ist auch ein besonderer Ort. Und der Schultheisweiher in Rumpenheim ist wirklich eine kleine Großstadt-Oase.
Dein schönstes Erlebnis in OF?
Legendäre Jukebox-Abende bei Usch in der Bandscheibe (die Lokalität gibt es leider nicht mehr); Kneipentouren durch die Bieberer Straße (als es noch tolle Pilsstuben gab); eine Bratwurst morgens um 5 Uhr auf dem Offenbacher Wochenmarkt. Auch die Neubürgerfahrt mit unserem OB Horst Schneider fand ich echt gut.
Dein schlimmstes Erlebnis in OF?
x-facher Fahrradklau und gleichgültige Polizisten bei der Diebstahlanzeige („Ich kann das jetzt auf die Liste draufschreiben, bringt aber nichts und macht viel Arbeit!“); die Schließung des Parkbads (da hängen tolle Kindheitserinnerungen dran), des Behle-Spielzeugladens, des Music-Arts und des Off-Sides am Wilhelmsplatz mit einer super Köchin (Bei Bestellung eines Menues gab es als Vorspeise immer eine tolle Überraschung.)
Wie würdest Du OF in drei Adjektiven beschreiben?
Bunt, kantig, wandelbar
Fällt Dir ein Slogan für OF ein?
Offenbach ist das, was Du daraus machst. Die Möglichkeiten sind da.
Rauhe Schale – weicher Kern!
Was würdest Du in OF gerne verändern? Was stört Dich am meisten in OF?
Die Fußgängerzone müsste durch kleine, nette Geschäfte wieder aufgewertet werden. Weniger Fluglärm und 24-Stunden-Patrouillen mit echten Strafen gegen die „Hundekotverteiler“.
Bilder von de

12tel Blick Januar 2014

$
0
0
So klar ich mir in den letzten beiden Jahren mit meinem 12tel Blick war, so unsicher bin ich mir in diesem Jahr. 
Erklärung für Neueinsteiger: Es gilt ein Motiv zu finden und dieses jeden Monat möglichst exakt von der gleichen Stelle aus zu fotografieren. Gesammelt werden diese zeitlichen Bilderfolgen bei Tabea Heinicker Und das jeden Monat aufs Neue!

Mein 12tel Blick muss so einige Kriterien erfüllen: 1. Es muss ein ansprechendes Motiv sein. 2. Das Motiv sollte sich während des Jahres verändern bzw. entwickeln. 3. Es muss ein Standort sein, den man jeden Monat gut erreichen kann und nicht zu abseits liegt. 

2012 war es der Maindamm in Rumpenheim 

und

2013 mein absoluter Lieblingsbaum in Offenbach



Da ich mich nicht so recht entscheiden kann, zeige ich euch drei Motive, die ich ganz schön finde (keines hat mich jedoch wirklich überzeugt). Entweder ich entdecke im Januar noch etwas besseres oder ich entscheide mich im Februar für eins dieser Motive.

Die neue Brücke wächst...

OF-Fragebogen! Gewinner...

$
0
0
Fast ein halbes Jahr ist nun vergangen, seit die Idee geboren wurde, einen Fragebogen zu Offenbach zu entwerfen, der aus den Menschen, die dort leben, herauslockt, was sie an der Stadt reizt, was sie stört, was sie genießen und was verteufeln. Wir haben zwar leider nicht soviele Rückläufe wie erhofft, kommen aber immerhin auf die magische Zahl von 55.



Glücksfee bei der Arbeit
Aus diesen 55 wurden nun nach Ablauf der Deadline für das Gewinnspiel (31.01.2014) die Gewinner gezogen. Da zwei der drei Gewinner bei Veröffentlichung ihrer Bögen nicht mit Namen genannt werden wollten, werden diese beiden separat benachrichtigt. Den dritten Platz belegte Frau Doris Hoefer-Stützel, die bei einer OF-loves-U-Stadttour mitmachen darf. Herzlichen Glückwunsch.

 

Wir werden auf unserem Blog alle 3-4 Tage einen Fragebogen einstellen. Natürlich freuen wir uns, wenn auch nach Ablauf der Gewinndeadline noch ausgefüllte Bögen bei uns eintrudeln (Word-Dateien können unter offenbachistmehr@t-online.de geschickt bekommen),
denn wir beschäftigen uns auch weiterhin mit der 
Frage: Ist Offenbach mehr?


OF-3 Respekt vor Offenbach

$
0
0
Geschlecht:weiblich
Alter: 51-60
Wohnhaft in OF seit: 8 Jahren
Im Stadtteil: Mathildenviertel – hinter der Marienkirche
Mein Name soll genannt werden:Petra Pabst
Es gibt ein Buch „Offenbach-Liebe auf den zweiten Blick“, wo zeigt sich dieser zweite Blick? Was macht den Charme der Stadt Offenbach aus?
Der Markt am Wilhelmsplatz –Maria, die Italienerin mit Ihrer Familie und immer einem guten Wort und einem leckeren Rezept. Die Tomaten-Heidi samt Familie und dem flotten Umgangston („wissese, bei uns geht’s akustisch... wer am lautesten schreit, ist dran“), der traumhafte, verwunschene kleine Blumenstand aus Seligenstadt...
Und der Platz an sich umsäumt von Restaurants und dem kleinen Buchladen an der Ecke. Vielleicht droht gerade die Entstehung eines Kneipen-Monopols (der MoreLeos-Tafelspitz-Fleischeslust-Gang... sie sind bereits mit einem weiteren Restaurant an der Stelle des kleinen Friseurladens vertreten.)
Hast Du einen Geheimtipp?
Geheim nicht gerade – aber schön: der Wetterpark mit der Phänomenologie und dem Weitblick vom Turm aus.
Das neu gestaltete Mainufer mit den Klima-Informationen.
Der Hafen2 – am neuen Standort – ein echter Knaller.
Die neuen Stadtgärten am Nordring – heimelig und kreativ.
Die neuen Mainterrassen
Die Rosen-Apotheke am Wilhelmsplatz
Dein schönstes Erlebnis in OF?
Samstagmorgens um kurz vor 6 vom Ordnungsamt-Mitarbeiter aus dem Bett geklingelt zu werden, weil das Auto dummerweise auf dem Marktplatz falsch geparkt ist. Immerhin – ich konnte umparken – das Auto war nicht abgeschleppt. Der Kollege vom Ordnungsamt ist extra in die Krafftstraße gelaufen um mir eine Chance zu geben. Das ist 2 Jahre her – ich freue mich immer noch.
Dein schlimmstes Erlebnis in OF?
Prügelei und Polizei-Einsatz in unserer kleinen Straße.
Wie würdest Du OF in drei Adjektiven beschreiben?
Laut – bunt -
Fällt Dir ein Slogan für OF ein?
Diese „Respekt!“ Kampagne war schon ziemlich prima...
Was würdest Du in OF gerne verändern? Was stört Dich am meisten in OF?
Die nächtliche Lautstärke und der aggressive Ton auf den Straßen. Noch nie zuvor, war ich ängstlich, mich nachts auf der Straße zu bewegen. In letzter Zeit in Offenbach schon.
Prügelei und Überfälle und Polizei-Einsätze des öfteren in unserer kleinen Straße.
Die Hunde-Hinterlassenschaft und allnächtliches Hundegebell. Offenbach müsste sauberer werden – es stinkt.
Der deutliche spürbare Anstieg von Bulgaren, Rumänen, Polen bzw. deren aggressivem Verhalten (besonders im Straßenverkehr und beim Kampf um Parkplätze).
Die Parkplatzsituation ist im Mathildenviertel eine Katastrophe – trotz Anwohner-Ausweisen für 30 Euro pro Stück im Jahr.
Es stört mich, wenn vom Kirchturm ein viele Meter langes Transparent weht mit der Aufschrift „der Himmel gehört nicht Fraport“ – das ist dumm-polemisch. Dto. wenn es um ähnliche Äußerungen der Offenbacher Stadtverwaltung geht. Ich frage mich – was wäre Offenbach ohne den Flughafen – außer still? Auch deutlich ärmer – fragt sich, ob sich die Stadt noch mehr Armut leisten will.

OF-4 Come in and find out. (Kimm nei un find widder naus)

$
0
0

Alter: 21-30 
Wohnhaft in OF seit: 25 Jahre
Im Stadtteil: Bieber 
Geschlecht: männlich 
Mein Name soll genannt werden: kannste machen, musste abber ned. 
Ich möchte Bilder zur Veröffentlichung zur Verfügung stellen: Nö. 
Es gibt ein Buch „Offenbach-Liebe auf den zweiten Blick“, wo zeigt sich dieser zweite Blick? Was macht den Charme der Stadt Offenbach aus?
Woann isch des rischdisch verstäj, haast des doch, dass mär beim zweite Mol mäj sieht, als beim erschde Mol !?
Wannde zum Beispiel Montags uff de Wilhelmsplatz guggschd, sieschde meist blos e Menge Audos. Dienstags, freitags unn samstags findet mär doa äwwer en tolle Wochenmarkt.
Odder die Kiggäss in ihrm Stadion… Ach nee, doa muschde schunn efder hinsäje, bisde doa mol woas ouschdännisches siescht.  
                
Hast Du einen Geheimtipp? 
Waaschde, wo die Feierwehr is ? Doa fährschde an de Aral reschts de Bersch nuf. Äjendwoann kummt uff de reschte Seid en Lidl. Doa fährschde oafach geradaus weider, bisde an de Jet vorbei kimmschd. Gäjeiwwer schdäjd en Blitzer. Doa muschde äwwer nedd zuggeln. Der blitzt blous in die oannere Rischtung. Wannde aus Froangfort kimmschd, muschde jetz uffbasse. Oam beschde die Aache zu mache. Do schdäjd nämlisch des Sparda Bank Stadion. Dord wärd allerdings alles oannere als gespart. Sou, glei bischde schunn doa. Uffde reschte Seid schdäjd schunn des Schild, vunn moim Geheimtipp. De Namensgeber issn goanz bekannte amerikanische Pop-Sänger. Jetz bischde nämlisch Just in Bieber. Vum Aussischtsturm hoaschde do en subber Blick uff die Stadt Offebach.
Isch häbb äwwer aa noch en weitere Tipp, den isch moin Kumbels oft als Rotschloach geb, woannse mol werrer besoffe sin. Doa sag isch „Geh hoam“ (Geh-Hoam-Tipp) 
Dein schönstes Erlebnis in OF? 
Isch häbb emol moi Portemonnaie verlorn. Doann hot misch e Fraa angerufe unn gsoaht, dass sie 's gfunne hot. Des hot misch escht gfraad. Also nedd wäje dem Portemonnaie.
Äjehr, dass misch aa emol e Fraa angerufe hot unn gfroocht hot, ob isch vorbei kumm. 
Dein schlimmstes Erlebnis in OF? 
Die Endwiglung von nem Bürjerbüro zu säje. Vor wenige Johrn noch war isch iwwer demmsai Organisazion positiv iwwerrascht. Heit graut 's misch als werrer dord Erledigunge dorschzuführe. Loang Schlange, loang Wartezeite unn dodorsch veel genervte unn ufraindlisch Leit. Des ging och aa mol annerschd… 
Wie würdest Du OF in drei Adjektiven beschreiben? 
Knorke, baustellig, nonchalant.
Koaner benutzt scheisserer Adjektive als isch. 
Fällt Dir ein Slogan für OF ein? 
Offebach – Come in and find out. (Kimm nei un find widder naus) 
Was würdest Du in OF gerne verändern? Was stört Dich am meisten in OF? 
Als erschdes deed isch mol des Verkehrsschild “Grüne Well bei 50 km/h“ an de Autobahn-Ausfahrt Taunusring abhänge. Des ging mer schunn als uff de Sack. Zählt des blous fär ane Ampel ? Häwwe die oafach woas falsches gschrewwe unn 's haast “bei 150 km/h“ ? Doa deed isch zumindesst mol oafoangen. Isch will misch jetz äwwer aa nedd uffräje. Doa bekumm isch blous werrer Kreislauf.

OF-5 Stadt der kurzen Wege zu schönen Stadtteilen und Vororten

$
0
0
Geschlecht: weiblich
Alter: über 90 Jahre 
Wohnhaft in OF seit: fast 92 Jahren 
Im Stadtteil: Rumpenheim 
Mein Name soll genannt werden: nein 
Es gibt ein Buch „Offenbach-Liebe auf den zweiten Blick“, wo zeigt sich dieser zweite Blick? Was macht den Charme der Stadt Offenbach aus? 
Gute Verkehrsverbindung von Rumpenheim in die Innenstadt
Schöne Fahrradwege am Main und im Wald
Der große gut bestückte Wochenmarkt 
Hast Du einen Geheimtipp? 
Bleibe im Lande und nähre dich redlich! 
Dein schönstes Erlebnis in OF? / Dein schlimmstes Erlebnis in OF?
Rumpenheim war in meiner Kinderzeit ein ruhiger und liebevoller Wohnort, dies veränderte sich aber ab 1934 grundlegend. Man bekam auf einmal in der Schule und auch außerhalb Vorschriften gemacht, die es vorher so nicht gab.
So wurde mir immer wieder die Frage gestellt: „Warum kommst du nicht zum BDM (Anm. BDM war der Bund Deutscher Mädels)?“
Wochenlang musste eine Mitschülerin und ich (wir waren die einzigen in unserer Klasse, die den Eintritt in den BDM ablehnten) immer samstags in der Schule einen Aufsatz mit der Überschrift: „Warum bin ich nicht im BDM?“ schreiben. Nachdem ich wiederholt meine Gründe angab, hatte ich es satt und schrieb einfach unter die Überschrift: „…weil ich nicht will!“
Das hatte zur Folge, dass mein Vater beim Schulleiter antreten und sich einige Drohungen anhören musste.
Allerdings war dann sonderbarerweise erst mal Ruhe bis nach meiner Schulentlassung.
Und nun zur Frage des schlimmsten Erlebnisses in OF: Nach Beginn des 2. Weltkrieges bekam die o.g. Mitschülerin und ich (1940) eine Mitteilung zur Dienstverpflichtung. Meine Freundin wurde in eine Flugzeug- und ich in eine Munitionsfabrik in der Nähe von Kassel geschickt. Wir beide waren die einzigen Mädchen unserer ehemaligen Klasse, die dienstverpflichtet wurden. Für mich war das ein sehr schlimmes Erlebnis als ich Offenbach verlassen musste.
Nach vielen Monaten in denen ich zweimal in der sogenannten Krankenbaracke lag, ging es mir richtig elend. Dann bekam ich endlich Weihnachtsurlaub. Ich ging in Mühlheim zu einem Arzt, dieser attestierte mir, dass ich an einer Vergiftung leide.
Daraufhin erreichte mein Vater, ich weiß bis heute nicht genau wie, dass ich nicht wieder nach Hessisch Lichtenau musste. Ich habe nie Entlassungspapiere erhalten. Mein schönstes  Erlebnis war, dass ich wieder in Offenbach bleiben durfte.
Ich bin nun 91 Jahre alt und lebe immer noch gerne in Offenbach, radle noch am Main entlang, besuche den Schlosspark und erfreue mich an der grünen Umgebung. 
Wie würdest Du OF in drei Adjektiven beschreiben? 
weltoffen, fußballbegeistert 
Fällt Dir ein Slogan für OF ein? 
OF ist nicht die Garage Frankfurts  (entgegen der der Meinung eines bekannten Rennfahrers), sondern eine Stadt der kurzen Wege zu schönen Stadtteilen und Vororten 
Was würdest Du in OF gerne verändern? Was stört Dich am meisten in OF? 
Das Anwachsen des Flugverkehrs über unserer Stadt und der Verlust der guten und schönen Fachgeschäfte in der Stadtmitte.

OF-6 Offenbach - mit buntem Angebot zu kleinen Preisen

$
0
0
Geschlecht:                         weiblich 
Alter:                                  51-60 
Wohnhaft in OF seit:          23 Jahren 
Im Stadtteil:                     Westend 
Mein Name soll genannt werden:  Maria Klein-Völker 
Es gibt ein Buch „Offenbach-Liebe auf den zweiten Blick“, wo zeigt sich dieser zweite Blick? Was macht den Charme der Stadt Offenbach aus? 
auf dem Wilhelmsplatz, wenn Markt ist....am Büsingpalais...bei den Ausländerfesten...in den vielen kleinen Läden, die eigenes und regionales anbieten....am neuen Hafen 2, kurzum an den Dingen, die die große Schwester Frankfurt (zumindest zu unseren Preisen) nicht anbieten kann. Besonders freut uns die Zunahme weiterer kleiner Läden mit tollen neuen Ideen. 
Hast Du einen Geheimtipp? L' Abbate  (wahrscheinlich schon lange kein Geheimtipp mehr): Käse aus eigener Herstellung, für handwerklich Interessierte: das Ideenreich in der Mittelseestraße -jetzt Senefelder-, die Etagerie in der Domstraße, etc. 
Dein schönstes Erlebnis in OF? 
immer wieder die Markttage und die Feste der Nationen auf dem Wilhelmsplatz 
Dein schlimmstes Erlebnis in OF?
--- 
Wie würdest Du OF in drei Adjektiven beschreiben? 
schön- häßlich, vielfältig und bunt 
Was würdest Du in OF gerne verändern? Was stört Dich am meisten in OF? 
der Fluglärm !!!!!!!!!!!!!!!!!!

OF-7 Kleinstadt mit gemischtem Großstadtflair

$
0
0
Geschlecht: weiblich 
Alter:         41-50 
Wohnhaft in OF seit:46 Jahren 
Es gibt ein Buch „Offenbach-Liebe auf den zweiten Blick“, wo zeigt sich dieser zweite Blick? Was macht den Charme der Stadt Offenbach aus? 
Kleinstadt mit gemischtem Großstadtflair/Nähe zu Frankfurt 
Hast Du einen Geheimtipp? 
Nichts, was nicht schon im Web oder sonstwo zu finden ist… 
Dein schönstes Erlebnis in OF? 
Viele auf dem Bieberer Berg: Handballturniere, Auf- und Abstiege, Handball-Weihnachtsfeiern im VIP-Raum 
Dein schlimmstes Erlebnis in OF? 
--- 
Wie würdest Du OF in drei Adjektiven beschreiben? 
multikulti 
Was würdest Du in OF gerne verändern? Was stört Dich am meisten in OF? 
Die Haushaltslage, die viele Initiativen leider brach liegen lässt…

OF-8 Offenbach ist tatsächlich mehr

$
0
0
Geschlecht:        weiblich
Alter:                   31-40   
Wohnhaft in OF seit: 8 Jahren 
Im Stadtteil: Offenbach Stadt 
Mein Name soll genannt werden:  Patty Heindörfer 
Es gibt ein Buch „Offenbach-Liebe auf den zweiten Blick“, wo zeigt sich dieser zweite Blick? Was macht den Charme der Stadt Offenbach aus? 
Den Charme der Stadt sieht man z. B. an dem „multi-Kulti“ Angebot. Hier leben friedlich viele Nationen in einer Straße. Auch der Weg am Main entlang zum Hafen 2, vorbei an offenen Gärten und den neuen Mainterrassen ist romantisch und hat doch zugleich etwas von „Arbeiter-Stadt“. Auch der Marktplatz ist toll (Maria direkt neben Tomaten-Heidi, toll). 
Hast Du einen Geheimtipp?
Die Pizzeria Campanella in der Feldstraße. Schrullig teils etwas unfreundlich aber mit echter Holzofenpizza. Immer lecker. 
Dein schönstes Erlebnis in OF? 
Meine Hochzeit am 20.06.2008 im Büsing Palais 
Dein schlimmstes Erlebnis in OF?
In unserer Straße wurden leider schon mehrfach Menschen überfallen und häufig muss die Polizei anrücken. 
Wie würdest Du OF in drei Adjektiven beschreiben? 
bunt, anders, hektisch 
Fällt Dir ein Slogan für OF ein? 
„Offenbach ist mehr“ find ich super! 
Was würdest Du in OF gerne verändern? Was stört Dich am meisten in OF? 
Leider lassen viele Menschen ihre Hunde auf die Straßen machen. Da würde ich mir wünschen, dass weniger Hundekot auf der Straße liegt. Zu viele Fluglärmgegner, denn ohne Flughafen gäbe es auch in OF mehr Arbeitslose.

OF-9 Offenbach – wer hätt’s gedacht?

$
0
0
Geschlecht:        weiblich 
Alter:                   41-50
Wohnhaft in OF seit: 42 Jahren 
Im Stadtteil:  Innenstadt 
Mein Name soll genannt werden: nein 
Es gibt ein Buch „Offenbach-Liebe auf den zweiten Blick“, wo zeigt sich dieser zweite Blick? Was macht den Charme der Stadt Offenbach aus? 
Manche schöne Ecke entdeckt man erst beim zweiten Hinschauen bzw. was Offenbach noch so zu bieten hat, wie z. B. versteckte Künstlerstudios, Kulinarisches wie die Abbate „Käsefabrik“. 
Hast Du einen Geheimtipp? Nicht wirklich ein Geheimtipp, aber durchs Bieberer Feld zu laufen oder am Main entlang und durch die Grünanlagen (z. B. Dreieich-Park) ist immer wieder schön. 
Dein schönstes Erlebnis in OF? Fußball-Halbfinale bei der EM 2008, Deutschland gegen die Türkei, das Deutschland gewonnen hat. Hinterher verschenkte ein Türke am Wilhelmsplatz Stücke seiner Geburtstagstorte an alle vorbeilaufenden Fans – egal, ob Türke oder Deutscher. 
Dein schlimmstes Erlebnis in OF? Bin ein-, zweimal wüst beschimpft worden ohne ersichtlichen Grund, hätte aber auch woanders passieren können. 
Wie würdest Du OF in drei Adjektiven beschreiben? 
überschaubar, multikulturell, liebenswert 
Fällt Dir ein Slogan für OF ein? 
Offenbach – wer hätt’s gedacht? 
Was würdest Du in OF gerne verändern? Was stört Dich am meisten in OF? 
Das hässliche Rathaus, der komische Kasten in der Domstraße und der abscheulich grüne Bahnhof. 

OF-10 Aus aller Welt gemeinsam gerne hier

$
0
0
Geschlecht:        weiblich 
Alter:                  21-30 
Wohnhaft in OF seit: 21 Jahren 
Im Stadtteil: Offenbach – Ost (der namenlose Stadtteil)   
Mein Name soll genannt werden: Fiona 
Es gibt ein Buch „Offenbach-Liebe auf den zweiten Blick“, wo zeigt sich dieser zweite Blick? Was macht den Charme der Stadt Offenbach aus? 
Ich lebe aktuell einen Großteil der Zeit in Weimar und sehe daher OF mit Abstand aus einer totsanieren Stadt und mit sehr geringem Migrantenanteil. Dies lässt mich die authentische Schönheit von OF erkennen. 
Hast Du einen Geheimtipp? 
Den Kleiderladen in der Gerberstraße und die Luise in der Luisenstraße für Secondhand-Fans 
Dein schönstes Erlebnis in OF? 
Samstage auf dem Flohmarkt am Main verbringen, vorher die Freiheit auf dem Radweg fühlen und zu allem eine Erinnerung zu haben. 
Dein schlimmstes Erlebnis in OF? 
Das Klinikum verkaufen zu müssen, inklusive der Gespräche mit den Mitarbeiter-/innen und durchs Spalier der Protestierenden ins Rathaus zu gehen. 
Wie würdest Du OF in drei Adjektiven beschreiben? 
Ehrlich, rau, international 
Fällt Dir ein Slogan für OF ein? 
„Aus aller Welt gemeinsam gerne hier“ 
Was würdest Du in OF gerne verändern? Was stört Dich am meisten in OF? 
Ich will nicht, dass marginalisierte und arme Menschen aus Offenbach verdrängt werden, weil wir wohlhabendes Volk zur Konsolidierung brauchen. Offenbachs Flair lebt durch seinen Misch-Masch und der wird nicht mehr existieren, weil politisch nicht gewollt.

12tel Blick Februar 2014

$
0
0
Nach mehreren Bilderreihen habe ich mich für den sogenannten Baumsaal im Schlosspark in Rumpenheim entschieden. Die Bildunterschiede werden sicher nicht so gewaltig sein, aber das Motiv gefällt mir einfach am Besten. Und Bäume haben es mir einfach angetan, insbesondere wegen der natürlichen feinen Unterschiede.

Für 2015 sollte es dann etwas "Gewaltiger" werden, eine Idee ist schon in meinem Kopf!

Gesammelt werden diese zeitlichen Bilderfolgen bei Tabea Heinicker Und das jeden Monat aufs Neue!

Januar

OF-11 Herausforderung Offenbach – Frankfurt kann jeder

$
0
0
Geschlecht:männlich 
Alter: 31-40
Wohnhaft in OF seit: 33 Jahren 
Im Stadtteil:Offenbach Bürgel/ Stadtmitte / Bieber   
Mein Name soll genannt werden: Daniel Schädel 
Es gibt ein Buch „Offenbach-Liebe auf den zweiten Blick“, wo zeigt sich dieser zweite Blick? Was macht den Charme der Stadt Offenbach aus? 
Nach FFM kann jeder. Auf dem Markt. In der Käsefabrik. In der Bücherei. Im Stadtcafe…. 
Hast Du einen Geheimtipp? 
Samstagmorgens auf dem Markt einkaufen, und auch direkt frühstücken. (Geht auch toll mit Kindern). Oder ins Försters brunchen. 
Dein schönstes Erlebnis in OF? 
Unzähliges. 
Dein schlimmstes Erlebnis in OF? 
Die haben den Vedes geschlossen und den sprechenden Papagei weggemacht. 
Wie würdest Du OF in drei Adjektiven beschreiben? 
unterschätzt, heimisch, vielseitig. 
Fällt Dir ein Slogan für OF ein? 
Frankfurt kann ja jeder. Offenbach musste mal… 
Was würdest Du in OF gerne verändern? Was stört Dich am meisten in OF? 
Die Stadt muss sauberer werden. Wir brauchen zudem mehr Läden die nicht von der „Stange“ kommen. Wo sind die kleinen schnuckligen Kramläden? Ich meine keine 99 Centläden. Wir brauchen wieder Studenten Cafés. In OF befindet sich eine der anerkanntesten Designer Hochschulen ganz Deutschlands!   Ich hätte gerne eine Hardrockkneipe. Und wo kann ich als junge aufstrebende Band mal auftreten? (Wo gibt’s ein Café mit Live Musik?) Hier muss angesetzt werden die junge Generation die nicht unbedingt Lust hat in den „Apfelbaum“ zu gehen braucht nach der Schließung der Batschkapp eine erreichbare Anlaufstellen. Mühlheim z.B.  hat eine  Skaterbahn oder ein Schwimmbad- und OF? 
Noch etwas: OF befindet sich im Ausverkauf. Rettet die Parkplätze!!!! Sonst haben wir bald ein Parkproblem. Nein falsch. ein noch größeres….

Rumpenheim ehemals van Kaick


OF-12 Markt und Wetterpark – die Juwelen der Stadt

$
0
0
Geschlecht:weiblich 
Alter: 31-40 
Wohnhaft in OF seit: 40 Jahren 
Im Stadtteil: Innenstadt
Mein Name soll genannt werden: nein  
Es gibt ein Buch „Offenbach-Liebe auf den zweiten Blick“, wo zeigt sich dieser zweite Blick? Was macht den Charme der Stadt Offenbach aus? 
Der Offenbacher Markt macht den Charme von Offenbach aus  mit besonderen Menschen. 
Hast Du einen Geheimtipp? 
Der Markt, der Wetterpark ist etwas Einmaliges, im Herbst draußen schwimmen auf der Rosenhöhe. 
Dein schönstes Erlebnis in OF? 
Hier wohnen ganz liebe tolle Freunde! 
Dein schlimmstes Erlebnis in OF? 
---- 
Wie würdest Du OF in drei Adjektiven beschreiben? 
Teilweise laut durch Flugzeuge, multikulturell, aber auch waldreich 
Fällt Dir ein Slogan für OF ein? 
---- 
Was würdest Du in OF gerne verändern? Was stört Dich am meisten in OF? 
Der Ausländeranteil wird immer höher, die Deutschen sind schon in der Minderzahl, es nimmt einfach überhand.

OF-13 zwischen multi-kulti und alteingesessen – manchmal auch charmant auf den ersten Blick

$
0
0
Geschlecht:        weiblich
Alter:                   41-50 
Wohnhaft in OF seit: 44 Jahren 
Im Stadtteil: Einzugsgebiet St. Josef sowie Tempelsee 
Mein Name soll genannt werden:         nein 
Es gibt ein Buch „Offenbach-Liebe auf den zweiten Blick“, wo zeigt sich dieser zweite Blick? Was macht den Charme der Stadt Offenbach aus? 
Die Atmosphäre aus Mulitkulti und Alt- Eingessenen auf dem Marktplatz mit Wochenmarkt, auf dem man immer jemanden trifft, den man kennt und wo man toll einkaufen kann, besonders frisches Hähnchen und Gemüsesuppe. Und natürlich die tollen Gastronomie- Angebote ringsum sind besonders charmant- aber das schon auf den ersten Blick....
Die schönen Ecken rund um die Leibnizschule/ Frankfurter Straße mit den tollen Altbauten.
Dass sich Offenbach in vielerlei Hinsicht im ‚Dazwischen’ befindet und damit so angenehm normal ist- sozial, baulich, politisch. Es gibt vieles nebeneinander und es lebt sich ganz gut - zum Teil miteinander (Mainuferfest!!!), zum Teil nebeneinander, vielleicht ist das Stichwort: Toleranz! 
Hast Du einen Geheimtipp? 
Spaziergang aus Richtung Stadtkrankenhaus – Leibnizschule - Frankfurter Straße- durch die Innenstadt zum Marktplatz bei kaltem Wetter- und dann einen Tee mit frischer Pfefferminze im Morleos! 
Dein schönstes Erlebnis in OF? 
Zwei mal passiert! Ich wollte bei Aldi bzw. Hit Geld für den Einkaufswagen wechseln und sprach auf dem Parkplatz jemanden deshalb an- mir wurde jedes Mal ein Chip geschenkt! Mittlerweile habe ich meist zwei Chips im Auto und habe auch schon einen verschenkt, als ich angesprochen wurde. 
Ein schlimmes/negatives Erlebnis in OF? 
Jugendliche bedrohten ein Kind und es war heikel, als ich mich einmischte, um zu helfen. 
Wie würdest Du OF in drei Adjektiven beschreiben? 
Authentisch, unaufgeregt, vielfältig 
Fällt Dir ein Slogan für OF ein? 
Leider nein... bin gerade nicht kreativ.... 
Was würdest Du in OF gerne verändern? Was stört Dich am meisten in OF? 
Innenstadtbereich ist mancherorts assimäßig und schmutzig
Der Weg in die Innenstadt ist mit dem Fahrrad mit Kindern kaum sicher zu befahren- Knackpunkt untere Senefelderstraße
Kassenautomaten im Komm- Parkhaus (wo sind die???)
Fluglärm nach 23.00 Uhr

OF-14 Rauhe Schale, weicher Kern

$
0
0
Geschlecht:männlich 
Alter: 41-50 
Wohnhaft in OF seit: 20 Jahren 
Im Stadtteil: Buchraingebiet 
Mein Name soll genannt werden: nein 
Es gibt ein Buch „Offenbach-Liebe auf den zweiten Blick“, wo zeigt sich dieser zweite Blick? Was macht den Charme der Stadt Offenbach aus? 
Dass viele Menschen versuchen, aus den gegebenen Möglichkeiten das Beste zu machen und wo es geht, die Stadt mit Leben zu füllen. 
Hast Du einen Geheimtipp? 
War für mich lange Zeit der Dreieichpark. Da konnte ich mich oft richtig gut entspannen. Leider ist der Park durch die über ihn führenden beiden Anflugrouten zum Flughafen sehr verlärmt geworden! 
Dein schönstes Erlebnis in OF? 
Hängen mit diversen Fußballspielen der Offenbacher Kickers zusammen (z. B. der Kickers Fantag am Wilhelmsplatz 2013) 
Dein schlimmstes Erlebnis in OF? 
Hatte ich glücklicherweise noch keines. Hoffe auch, dass dies in Zukunft so bleibt! 
Wie würdest Du OF in drei Adjektiven beschreiben? 
Grau, schmuddelig, flugverlärmt 
Fällt Dir ein Slogan für OF ein? 
Rauhe Schale, weicher Kern 
Was würdest Du in OF gerne verändern? Was stört Dich am meisten in OF? 
Am liebsten würde ich die gesamte Innenstadt (außer Wilhelmsplatz) abreißen und neu aufbauen! Am meisten stört mich, dass in Offenbach nichts lange unbeschädigt oder unverschandelt bleibt. Wird irgendwo mal etwas im öffentlichen Raum zum Positiven verändert, ist es ein paar Tage später versprüht oder sonst irgendwie verdreckt.

OF-15 Frankfurt ist ehrlich schön – Offenbach ist ehrlich!

$
0
0
Geschlecht:  männlich
Alter: 51-60 
Wohnhaft in OF seit: 51 Jahren 
Im Stadtteil: Stadtmitte 
Mein Name soll genannt werden:nein 
Es gibt ein Buch „Offenbach-Liebe auf den zweiten Blick“, wo zeigt sich dieser zweite Blick? Was macht den Charme der Stadt Offenbach aus? 
Viele verschiedene soziale und kulturelle Schichten leben friedlich und mit großer Lebensfreude zusammen (bestes Beispiel Mainuferfest) 
Hast Du einen Geheimtipp? 
Käsmühl
Nicht geheim, aber schön ist es in der Käsmühl, Lounge, am Hafen, beim Griechen am Main und auf dem Bieberer Berg 
Dein schönstes Erlebnis in OF? 
Geburt meiner Kinder – natürlich auch in Offenbach
Junggesellenabschied quer durch alle Offenbacher Kneipen 
Dein schlimmstes Erlebnis in OF? 
Die jeweiligen Abschiede, sowie die Insolvenz des OFC 
Wie würdest Du OF in drei Adjektiven beschreiben? 
speziell, unnachahmlich, einzigartig
Treu, unbeugsam und hellwach sind die Fans aus Offenbach 
Fällt Dir ein Slogan für OF ein? 
Frankfurt ist ehrlich schön, Offenbach ist ehrlich 
Was würdest Du in OF gerne verändern? Was stört Dich am meisten in OF? 
Noch weitere Publikumsmagnete wie den Wilhelmsplatz, das Hafengebiet oder das Schlachthofgebiet (Lounge) schaffen.
Zurzeit die unglückliche Konstellation der vielen Baustellen.
Verkauf des Stadtkrankenhauses

OF-16 von kulturell bis kulinarisch

$
0
0
Geschlecht:weiblich und männlich 
Wohnhaft in OF seit: 15, 17 und 38 Jahren 
Im Stadtteil: früher Bieber, jetzt Stadtmitte 
Mein Name soll genannt werden: nein 
Es gibt ein Buch „Offenbach-Liebe auf den zweiten Blick“, wo zeigt sich dieser zweite Blick? Was macht den Charme der Stadt Offenbach aus? 
Viele verschiedene Kulturen, dadurch in der Schule und bei Festen ein tolles kulturelles und kulinarisches Angebot 
Hast Du einen Geheimtipp? 
„neues“ Hafengelände, im Sommer kleiner Leuchtturm in Bürgel am Main 
Dein schönstes Erlebnis in OF? 
vor 25 Jahren einen „echten“ Offenbacher kennengelernt zu haben und meine 2 Kinder in einer Offenbacher Klinik zur Welt zu bringen 
Dein schlimmstes Erlebnis in OF? 
--- 
Wie würdest Du OF in drei Adjektiven beschreiben? 
zentral, multikulturell 
Fällt Dir ein Slogan für OF ein? 
When you ever feel done – go to Offenbach – your home (Nina) 
Was würdest Du in OF gerne verändern? Was stört Dich am meisten in OF? 
Mehr so schöne Plätze wie rund um den Wilhelmsplatz
Nette Geschäfte zum Bummeln
Viewing all 276 articles
Browse latest View live