Quantcast
Channel: Offenbach ist mehr...
Viewing all articles
Browse latest Browse all 276

Bunker in Offenbach

$
0
0
Wenn man mit offenen Augen durch Offenbach geht, bleiben sie einem nicht verborgen, die alten Bunker. 
Auch im Internet gibt es Informationen dazu, z.b. hieroder hier

Es wird zwischen unterirdischen Anlagen (Tiefbunker) und oberirdischen Anlagen (Hochbunker) unterschieden. Der Grundriss ist in der Regel rund, quadratisch oder rechteckig. Hochbunker erhielten zur Tarnung häufig ein konstruktiv nicht notwendiges Dach, um sie aus der Luft wie Wohnhäuser erscheinen zu lassen. 

Bis zum Jahr 1943 standen in Offenbach 16 Luftschutzbunker. Einige der massiven Klötze sind inzwischen abgerissen, etwa am Stadthof und in der Friedensstraße.

Innenstadt:


  • Stadthof (abgerissen)
  • Bismarckstraße (verantwortlich: Kulturverwaltung)
  • Brüder-Grimm-Straße / Birkenlohrstraße (verantwortlich: Kulturverwaltung)
  • Friedensstraße (abgerissen) 
  • Friedhofstraße (abgerissen)
  • Hermannstraße 
  • Kaiserstraße/Luisenstraße
  • Rathenaustraße (umgebaut)
  • Waldstraße (abgerissen; Schutzbunker für die Werksarbeitern der Firma Rowenta als Schutzbunker )
  • Ziegelstraße (Zivilschutz)
Bieber:

  • Innsbrucker Straße
Tempelsee:

    • Brunnenweg/Erfaweg
    • Brunnenweg/Freiligrathstraße
    Bürgel:
    • Jahnstraße
    zu diesem Bunker gibt es Morgen mehr...
    2012

    Mehr zu diesem Thema:

    Ein - Mann - Bunker

    Viewing all articles
    Browse latest Browse all 276